Hier finden Sie die passenden Fortbildungen für Ihre Arbeit in der Praxis oder für sich selbst.
Ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen:
Sie wollen Ihr Wissen schrittweise flexibel modular erweitern oder einen
kompletten Ausbildungsgang buchen?
Gerne stelle ich mit Ihnen Ihre persönliche Fortbildungsreihe zusammen.
Hypnosemodule, Hypnocoach (sh), Hypnotherapeut (sh)
Viele Teilnehmer entdecken eine faszinierende und bereichernde Welt, sobald sie eine
Hypnoseausbildung beginnen. Wann machen Sie den ersten Schritt und lernen Hypnose als ein
Instrument kennen, das Ihnen ermöglicht, sich nicht nur leichter verändern, sondern auch in
dem, was sie schon gut machen, noch besser zu werden?
Da Trancezustände und Hypnose etwas Alltägliches sind, werden Sie merken, dass Hypnose
einfach zu erlernen ist. Das wird nicht zuletzt durch den hohen
Praxisbezug der Seminare erreicht, in
denen Sie bereits von Anfang an Ihres Kurses beginnen, Hypnose selbst zu erfahren und anwenden.
Zentral ist beim vorliegenden Hypnoseansatz die Fokussierung auf eine wirksame, nützliche Trance
und Verzicht auf ritualhafte Vorgehensweisen oder auch Mystifizierungen. Denn schon die Trance
selbst erzeugt ohne Suggestionen Wirksamkeit. Ein geschickter Einsatz und Erfahrung in der
Anwendung ermöglichen schon nach dem HypnoEins mindestens einfache Symptome und Probleme zu
einer Lösung anregen zu können.
Abschlusszertifikat und Zertifizierung
Personen mit Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (Ärzte, Heilpraktiker, heilpraktische oder
psychologische Psychotherapeuten), die in ihrem Beruf tätig sein dürfen oder demnächst damit
beginnen, erfüllen durch Teilnahme an allen Blockseminaren (HypnoEINS, ZWEI und DREI),
Selbststudium, Nachweis der Selbsterfahrung sowie Arbeiten unter Supervision und Abgabe einer
Abschlussarbeit die Voraussetzung für die Zertifizierung Hypnotherapeut (sh).
Auch Personen ohne Heilerlaubnis haben die Möglichkeit,
die Zertifizierung zu beantragen, und
können sich als Hypnocoach (sh) zertifizieren lassen.
HypnoEINS
kann auch als Grundlagenseminar einzeln besucht werden. Ziel ist es
Trance/Hypnose als etwas Alltägliches in verschiedensten Bereichen kennen und nutzen zu lernen,
hypnotische Sprachmuster
und Suggestionen einsetzen, Lösungspotentiale aktivieren, das Gegenüber lesen und im
präferierten Sinneskanal kommunizieren,
Selbstheilungskräfte anregen, Intuition und
Kreativität
schulen und entwickeln.
(Detail-Informationen)
HypnoZWEI
erweitert mit der konversationellen Hypnose die - im HypnoEINS erlernten - Fähigkeiten,
hypnotisch zu sprechen und so das Unbewusstsein optimal zu erreichen und anzuregen.
Gleichzeitig wird damit gelernt generell überzeugend zu wirken. Zusätzliche Lern- und
Anwendungsmodule, wie Potentiale eröffnen, Schmerzmanagement,
hypnotische Psychosomatik und hypnotische Burnout- und
Depressions-Behandlung vertiefen die (selbst-)hypnotischen
Fähigkeiten der Teilnehmer.
(Detail-Informationen)
HypnoDREI
fördert, aufbauend auf den Kursen HypnoEINS und HypnoZWEI, ganz entscheidend die wachsende
hypnotische Kompetenz der TeilnehmerInnen. Sie lernen die Kunst, Präzision und den Sinn für
Ganzheit in der Hypnose miteinander zu kombinieren. Zusätzlich vermittelt der Kurs unter
anderem, wie Träume mit Hypnose verstanden und genutzt, Allergien und
Traumata behandelt werden können.
(Detail-Informationen)
HPP-Basis
Heilpraktiker für Psychotherapie
Der Gesamtumfang der Ausbildung beträgt ca. 300 Zeitstunden. Davon 5 Blockseminare à 18
Zeitstunden und Selbststudium einzeln oder in Lerngruppen von insgesamt mindestens 210
Zeitstunden.
1. Wochenende
Anamneseerhebung
Psychopathologische Symptome
Diagnostische Verfahren
Gesetzeskunde
Suizid und Krisenintervention
Manie und Depression
2. Wochenende
Neurosen
Angst- u. Zwangsstörungen
Belastungs- u. Anpassungsstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Sexuelle Störungen
Dissoziative Störungen
Somatoforme Störungen
Psychosomatische Störungen
3. Wochenende
Schlafstörungen
Essstörungen
Sucht
Schizophrenie
Störungen im Kindes- u. Jugendalter
4. Wochenende
Das Nervensystem
Neurologische Erkrankungen
Akutes und chronisches Psychosyndrom
Pharmakologie
Psychotherapieverfahren
5. Wochenende
Notfallsituationen
Mündliche und schriftliche Prüfungssimulation
HPP-Kompakt
Heilpraktiker für Psychotherapie + klinische Hypnose
Die Ausbildung beinhaltet alle Voraussetzungen des Gesundheitsamtes
zur Überprüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie.
Diese sind:
„In der Kenntnisüberprüfung muss festgestellt werden, ob die antragstellende Person, um nicht
die menschliche Gesundheit zu gefährden,
-
ausreichende Kenntnisse, insbesondere im psychotherapeutischen Bereich, über die Abgrenzung
heilkundlicher Tätigkeit gegenüber heilkundlicher Behandlungen besitzt, die den Ärzten und
den allgemein als Heilpraktiker tätigen Personen vorbehalten sind,
-
über ausreichende diagnostische Fähigkeiten in Bezug auf das eingeschränkte Krankheitsbild
verfügt und
-
die Befähigung besitzt, Patientinnen und Patienten entsprechend der Diagnose
psychotherapeutisch zu behandeln.
Die Befähigung erfordert grundlegende Kenntnisse in einem Psychotherapieverfahren. In der
Überprüfung muss deshalb nachgewiesen werden, dass grundlegende Kenntnisse in einem
Psychotherapieverfahren vorhanden sind, dessen Ausbildung folgenden Kriterien genügt:
-
Nachvollziehbares Therapiekonzept und Krankheitserklärungsmodell der angewendeten Methode.
-
Die Ausbildung enthält theoretische Wissensvermittlung und praktisches Training der
angewendeten Methode.
-
Therapieerfahrung und Supervision.
-
Selbsterfahrung (in der Regel 40 Stunden).
-
Die Ausbildung soll mindestens einen Zeitraum von zwei Jahren umfassen.
-
Es besteht ein breites Indikationsspektrum für psychische Störungen.“
(Detail-Informationen)
(Quelle: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Dezernat 3 - Gesundheit und Versorgung,
Infoblatt Heilpraktiker-Überprüfung Bereich Psychotherapie).
HPP-Crash
Heilpraktiker für Psychotherapie Prüfungssimulation und Auffrischung
Für Teilnehmer anderer Ausbildungen, die lediglich Ihr Wissen überprüfen und/oder auffrischen
wollen.
Gruppen- oder Einzelunterricht.
Spezial- und Anwenderseminare
Bereiche, die Ihnen besonders wichtig sind, vertiefen, sich spezialisieren oder die eigene
Persönlichkeitsentwicklung voranbringen, ermöglichen Ihnen beruflich und privat eine
kontinuierliche und individuelle Weiterentwicklung.
HypnoRESET Sommer Spezial
Draußen in der Natur erholen und dabei mit Hilfe von spannenden, neu entwickelten Explorations-
und Veränderungsformaten neue Zukunftsideen entwickeln und für Sie wichtige Veränderungen auf
den Weg bringen. Und das Ganze zu kriminell günstigem Preis!
(Detail-Informationen)
Konversationelle Hypnose
Die Gesprächsatmosphäre und Entwicklung eines Gesprächs zum Nutzen aller Beteiligten positiv
beeinflussen, spontan einfach das Richtige sagen, Schlagfertigkeit erlangen, wer möchte das
nicht?
Dieser Kurs trainiert Sie in sprachlichen Feinheiten, Aufbau und Ablauf von Gesprächen,
Zustandsmanagement und nicht zuletzt in den nonverbalen Dimensionen.
(Detail-Informationen)
Psychosomatik
Das Potenzial möglicher hypnotischer Anregungen zur Beeinflussung körperlicher Prozesse basiert
auf der Annahme, dass die innere gefühlte Atmosphäre die Gesundheit mehr als alles andere
beeinflusst.
Die Zusammenhänge zwischen seelischer Befindlichkeit, körperlicher Verfassung und einem Leben
in Balance verstehen, vermitteln und in der täglichen Praxis umsetzen können, ist Ziel dieses
Seminars.
(Detail-Informationen)
Hypnose für medizinische Berufe
Ab 8 TeilnehmerInnen in Ihrer Praxis zu Ihrem Wunschtermin.
Für Angehörige medizinischer Berufe, wie Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten, Apotheker,
Pflegepersonal, Sprechstundenhilfen, PTA und alle, die mit Patienten zu tun haben.
(Detail-Informationen)
Supervision
Aus einem Labyrinth herausfinden kann schwierig sein, wenn man alleine mitten drinsteht –
hingegen viel einfacher, wenn man jemanden hat, der von oben auf das Labyrinth schaut und
durch die größere Perspektive das Ganze überblickt.
(Detail-Informationen)
Selbsterfahrung
Das Kennenlernen und Reflektieren über das eigene Erleben und Handeln, nicht zuletzt in
herausfordernden Situationen, oder auch das Explorieren therapeutischer Methoden ermöglicht
ganz persönlich das Wahrnehmen damit verbundener Gefühle, Erkennen hinderlicher Widerstände und
Nutzen der eigenen Ressourcen.
(Detail-Informationen)
Spezialseminare zu weiteren spannenden Themen, wie Essstörung, Zwang, Depressionen und
Burnout sind in Planung. Schauen Sie bald einmal wieder vorbei!